Sap Update Gleitender Durchschnitt
Ich möchte meine Kenntnisse über den durchschnittlichen Preis vermitteln. Bevor wir hingehen, sollten wir uns über die Preiskontrolle informieren. Sap bietet zwei Methoden der Preiskontrolle an: 1) Verschiebender Durchschnittspreis (V) 2) Standardpreis. (S) Die zu verwendende Methode wird auf der Material-Master-Ebene identifiziert, so dass unterschiedliche Materialien unterschiedliche Methoden mit in der Anlage verwenden können. SAP empfiehlt, dass Standardpreis in der Regel für fertiges oder halbfertiges Material verwendet wird. Der durchschnittliche Preis wird hauptsächlich für Rohstoffe und externe Käufe verwendet. Der Preis der externen beschafften Materialien variiert je nach Markt, wird die aktuellen Marktkosten widerspiegeln. Aus diesem Grund werden wir den Moving Durchschnitt Preis für External beschaffte Material wie Rohstoffe und Trading Materials8230etc verwenden. Während der neuen Client-Implementierung, für gleitende durchschnittliche Preis wird aktualisiert auf der Grundlage der ersten Aktien-Upload mit Value. Aber für Standard-Preis Control S wird aktualisiert auf der Grundlage der Standard-Kostenschätzung. Verschiedene Möglichkeiten zu finden Umzugsdurchschnitt Preisberechnung bei Auswahl Datum: Sie sind verschiedene Möglichkeiten, die gleitende durchschnittliche Preisberechnung zu überprüfen. Wenn du die Logik finden musst, um den Report zu entwickeln, um zu sehen, dass der durchschnittliche Preis auf Perioden - oder Tageszeitpunkt verschoben wird. 1) Durch die Verwendung von Formel 2) Aus Standardreports 3) Von Mehrfachtabellen Mapping 4) Aus Info-Strukturtabellen Wenn Material der gleitenden durchschnittlichen Preiskontrolle unterliegt, werden die Systemwerte für Warenbewegungen in der folgenden Weise mit der obigen Formel berechnet . Unten erklärt mit Beispiel. 1) 20.04.2015 Wareneingang Menge 100 Kg und der Wert des Wareneingangs als 1200 Rs. 2) 21.04.2015 Wareneingang Menge 90 kg und der Wert des Wareneingangs als 1100 Rs. 3) 24.04.2015 Warenausgang Menge 50kg 4) 29.04.2015 Wareneingang Menge 110Kg und der Wert des Wareneingangs als 1600. Jetzt muss ich den gleitenden Durchschnittspreis am 24.04.2015 finden. Mit der obigen Formel können wir das finden. Der gleitende Durchschnittspreis am 24.04.2015 ist 12.11 und am 29.04.2015 ist 13.18. Im Standard haben wir Standardbericht können den gleitenden Durchschnittspreis sehen. Hier müssen wir auf Terminbasis arbeiten. Wenn mehr als ein Eintrag auf dem Datum dann müssen Sie den letzten Eintrag wählen Verschieben Sie den durchschnittlichen Preis. Sie finden gleitenden durchschnittlichen Preis Zeitraum auch klug. Hier müssen wir die Formel ausarbeiten. D. h. Gesamtbewertungswert Gesamtbewertung Geben Sie Periode und andere erforderliche Felder ein und führen Sie das Programm aus. Sie erhalten den gesamten bewerteten Wert und die Gesamtbewertung. Gesamtbewertung Wert 86500, Gesamtbewertung 3250 Wenn Sie benötigen, können Sie MC.1 und SP0007000139 vergleichen. In SP0007000139 müssen Sie für den Monat 04.2015 30.04.2015 geben. Gleiche können Sie mit MB5B vergleichen - Gesamteingänge 8211 Gesamtausgaben mit Menge und Wert. Wir können Logik schreiben, um den Bericht für den gleitenden Durchschnittspreis am Auswahldatum zu erhalten. Wie wir alle kennenlernen können wir den aktuellen Preis von MBEW Tisch bekommen. Aber wie können wir sehen, wann der Preis aktualisiert wurde und wie es aktualisiert wurde, können Werte von CKMI1 erhalten. Tabellen: MBEW, CKMI1 1) Pass Material und Bewertungsbereich (Werk) in MBEW-Tabelle und wähle den Wert von Prod CostEst. No. (KALN1) 2) Pass Prod Kosten Est nein in CKMI1 Tabelle 8211 Eingetragener Name Kostenschätzung nein (KALNR) und Passjahr 3) Überprüfen Sie die Werte von Menge und Menge und gleitender Durchschnittspreis. Der gleitende Durchschnittspreis wird aktualisiert, wenn die nächsten Buchungseinträge aktualisiert wurden. Beispiel: Wenn du am 30.04.2015 eingestimmst und den nächsten Eintrag am 01.05.2015 aktualisiert hast, dann solltest du den gleitenden Durchschnittspreis am 01.05.2015 sehen und es wird der gleitende Durchschnittspreis am 30.04.2015 sein. Hier sehen Sie die oben genannten Einträge. Am 30.04.2015 ist der gleitende Durchschnittspreis 26.62, der am 04.05.2015 aktualisiert wird. Sie können die Summe aller Summe der Summe aller aufgelisteten Mengen berechnen. Wenn du am 30.04.2015 sehen willst (Qty - gt 10001500750 3250) und (Value-gt 250004500016500 86500) 865003250 26,62. Wenn du den aktuellsten Preis sehen möchtest, wenn es aktualisiert wurde, heißt - agrave die letzte Datumsbuchung auf Datum in CKMI1 und check in MBEW zum letzten Preis. 4) Aus Info-Struktur Tabelle: S031 8211 Material-Bewegungsdaten auf monatlicher Basis Im Standard haben wir S-Tabellen, die mit LIS-Strukturen zusammenhängen. Die unten stehende Tabelle, die sich auf Lagerbestände und Preis bezieht. Hier finden Sie den gleitenden Durchschnittspreis. Wir können als Info-Strukturtabelle anrufen. Tabelle: S031 8211 Informationsstruktur für Bestandsbestand und Preis auf Periode basierend auf Datum basiert. Beim Aktualisieren der Werte sollten Sie die Datumsbasis (Tagesbasis) auswählen. Für eine bessere Praxis können Sie von S031 auf S931 kopieren und die Werte in S931 auf täglicher Basis aktualisieren. In dieser Tabelle erhalten Sie den bewerteten Quittungsbestand und den bewerteten Quittungswert sowie den bewerteten Ausgabebestand und den bewerteten Ausgabewert. Summierung aller bewerteten Quittungen Menge und Wert sowie bewerteter Ausgabebetrag und Wert von aktueller Eintragung (Selektionsdatum). Verschiebender Durchschnittspreis (Gesamteingang 8211 Gesamtpunktprobleme) (Gesamtmengenbeleg 8211 Gesamtmengenprobleme). Sie können unter folgendem Link zu LIS sehen, das von PRASOON geschrieben wurde. Zum besten können wir unter folgendem Link sehen Hinweis 483735 8211 Selbstdefinierte Info-Strukturen mit Verweis S031, S032, S039 Hinweis 512416 8211 LIS-Bestände in der Vergangenheit Hinweis: Manchmal bekommt man keinen korrekten gleitenden Durchschnittspreis. Warum denn wenn es irgendwelche ungeplanten Lieferkosten oder Wertvarianz gibt, die auf Lagerkonto bei MIRO gepostet werden. Diese Werte werden auf Lagerkonto gebucht und die Menge bleibt gleich. In diesem Fall müssen Sie diese Werte aus der BSEG-Tabelle berücksichtigen. Sie können nicht die gleiche Berechnungsmethode wie die für das Element definierte auswählen, da dieser Bericht für die Prüfung von What-If-Szenarien gedacht ist. Ende der Notiz. SAP Business One bewertet Ihre Vorräte laufend mit dem gleitenden Durchschnittspreis. Dies bedeutet, dass eine Bewertung auf der Grundlage der entsprechenden Mengen und Preise für jeden Wareneingang und Ausgabe erfolgt und der gleitende Durchschnittspreis entsprechend aktualisiert wird. Der Bewertungspreis wird als Menge multipliziert mit dem Durchschnittspreis berechnet. Angenommen, die Preise werden im Laufe der Zeit zunehmen, die Artikel auf Lager werden überbewertet. Dieser Gewinn ist nicht so hoch wie bei der FIFO-Methode. Bei dieser Bewertungsmethode geht SAP Business One davon aus, dass die Positionen, die zuerst in das Warehouse eingegeben wurden, Dies bedeutet, dass Warenprobleme mit den Preisen bewertet werden, die für die ersten Wareneingänge gültig sind. Zum Beispiel, wenn Sie einen Artikel zu drei verschiedenen Preisen an drei verschiedenen Anlässen kaufen, geht SAP Business One davon aus, dass die ersten Artikel, die Sie verkaufen, von der ersten Lieferung sind. Dies bedeutet, dass die Preise aus der ersten Bestellung für den Verkauf und die Berechnung des entsprechenden Bruttogewinns verwendet werden, bis die Menge aus dem ersten Kaufbeleg verschwunden ist. Zu diesem Zeitpunkt verwendet SAP Business One den Preis für die Positionen aus der zweiten Bestellung. Angenommen, die Preise werden im Laufe der Zeit ansteigen, die Bestände werden mit den höheren Preisen aus den späteren Kaufpapieren bewertet. Sie können eine der in SAP Business One definierten Preislisten verwenden, um die Lagerbestände zu bewerten. Wenn Sie diese Methode wählen, erscheint das Feld Preisquelle. Wählen Sie in der Dropdown-Liste eine Preisliste aus. SAP Business One verwendet dann die für die Positionen in der von Ihnen ausgewählten Preisliste definierten Preise. Letzter Ausgezeichneter Preis Sie können die Bewertung auch auf der Grundlage der letzten ausgewerteten Preise durchführen. In diesem Fall verwendet SAP Business One die zuletzt berechneten Kosten für jede Position. Wenn Sie beispielsweise eine Bewertung unter der FIFO-Methode durchführen und dann eine Bewertung für die zuletzt berechneten Kosten durchführen, wertet SAP Business One die Positionen mit dem letzten Wert aus, der für einen Posten unter der FIFO-Methode ermittelt wurde. Wechselkurs am Berichtsdatum Die kumulierten Werte werden nach dem Wechselkurs am Berichtsdatum umgerechnet. Wenn die Berechnungsmethode Moving Average oder FIFO ist und Sie Zusätzliche FC für Total ausgewählt und eine Fremdwährung angegeben haben, wird der Wechselkurs nur für Anzeigezwecke verwendet. Die Positionskosten basieren stets auf dem Transaktionswert in lokaler Währung. Die Fremdwährungswerte werden nach den Umrechnungskursen angezeigt, die für die Daten vorhanden sind, an denen die entsprechenden Dokumente hinzugefügt wurden (Verwaltungskurse und Indizes). Wenn die Berechnungsmethode nach der Preisliste oder dem zuletzt ausgewerteten Preis liegt und der Preis in der jeweiligen Preisliste in einer Fremdwährung aufrechterhalten wird, sind die Wechselkurse, die für die Termine vorhanden sind, zu denen die entsprechenden Dokumente hinzugefügt wurden (Verwaltungsgebühren und Indizes) Verwendet, um die Positionskosten in Hauswährung zu berechnen. Das folgende Beispiel veranschaulicht, wie der Wert einer Transaktion entsprechend der Berechnungsmethode unterschiedlich simuliert werden kann: Markieren Sie das Kontrollkästchen, um ein negatives Inventar während der Bewertung zuzulassen. Gegenstände können negative Vorräte haben. Aus der Sicht der Rechnungslegung steht kein Verfahren zur Bewertung negativer Vorräte zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter Dokumenteinstellungen: Registerkarte Allgemein. Ende der Notiz. Wenn Sie negative Vorräte zulassen, sind folgende Situationen möglich: Wenn ein Posten im Berichtszeitraum negatives Inventar hat und Sie diese Option ausgewählt haben, wird die Position auf Basis der gewählten Bewertungsmethode bewertet. Wenn SAP Business One solch ein Element beim Ausführen des Berichts findet, wird die Zeile für dieses Element in den Berichtsergebnissen grün angezeigt. Hat ein Posten am Bilanzstichtag ein negatives Inventar, so hängt das Bewertungsergebnis von der ausgewählten Bewertungsmethode ab. Wenn die Bewertung durch den gleitenden Durchschnittspreis ausgewählt ist, wird für die Position ein negativer Wert berechnet. Ist die FIFO-Bewertungsmethode ausgewählt, ist keine Bewertung möglich. Die Zeile für das Element erscheint in den Berichtsergebnissen rot. Wenn keine Bewertung durchgeführt werden kann, enthält die Zeile für die Position die Bemerkung NA (nicht anwendbar), um anzuzeigen, dass keine Bewertung durchgeführt wurde. Um am Bilanzstichtag negative Vorräte zu vermeiden, buchen Sie einen Wareneingang für eine AP-Rechnung oder kurz vor dem Bilanzstichtag. Zusätzlicher FC für Gesamt Zeigt die Bewertung in einer Fremdwährung an. Standardmäßig ist das Feld abgewählt und die Ergebnisse werden in lokaler Währung angezeigt. Wenn Sie Additional FC für Total auswählen. Es wird ein zusätzliches Feld angezeigt, in dem Sie die gewünschte Währung auswählen müssen. Sie können dann zwischen der lokalen Währung und der ausgewählten Fremdwährung links oben im Bericht Ergebnisfenster wechseln. Wenn Sie eine zusätzliche Währung angeben, wird sie beim nächsten Öffnen des Berichts angezeigt. Wenn es sinnvoll ist, die Preiskontrolle V oder S im Materialstamm zu verwenden, muss ich die SAP-Standardeinstellung im Materialtyp für folgendes Material beachten Typen: - ROH (Rohstoffe) - gleitender Durchschnittspreis - HALB (Halbfabrikate) - Standardpreis - FERT (Fertigprodukte) - Standardpreis In welchem Fall und warum ist es sinnvoll, diese Standardeinstellung im Materialtyp zu ändern. Was ist der Unterschied zwischen Standard Preis und gleitender Durchschnittspreis Wann und wie man es benutzt Standardpreis werden für Produkte verwendet, die nicht häufig schwanken. Es wird gewöhnlich für fertige oder halbfertige Produkte verwendet. Der durchschnittliche Preis wird hauptsächlich für Rohstoffe verwendet, die extern erworben werden. Der Vorteil der Verwendung von gleitenden durchschnittlichen Preis für Ihre Rohstoffe ist, dass Ihre Inventar Kosten werden immer spiegeln die aktuellen Marktkosten. SAP empfiehlt dringend, dass Sie keine Preiskontrolle V für Halbfabrikate und Fertigprodukte auswählen. Denn dies wird sehr leicht die Berechnung der unrealistischen Bewertungspreise verursachen. SAP empfiehlt: Preiskontrolle V für Rohstoffe und Handelsgüter Preiskontrolle S für Halbfabrikate und Produkte. Wenn Sie dennoch die Preiskontrolle V wählen, achten Sie in folgenden Situationen: 1. Unrealistische Preise entstehen, wenn Materialien produziert werden und sich auch während eines Zeitraums zurückziehen (dh das Inventar am Ende des Zeitraums ist kleiner als die Summe der Akquisitionen von Fertigungsaufträge) und wenn darüber hinaus in diesem Zeitraum mehrere Fertigungsaufträge zu einem Material beendet wurden und die Fertigungsauftragsabwicklung Abweichungen am Ende des Berichtszeitraums berechnet. Jeder einzelne Fertigungsauftrag führt eine Bestandsabdeckung durch und kann daher dazu führen, dass der gleitende Durchschnittspreis geändert wird. Die einzelnen Fertigungsaufträge prüfen jedoch nicht, ob das Inventar am Ende des Zeitraums bereits von einem anderen Fertigungsauftrag belastet wurde. Beispiel: an 20 Werktagen in der Periode wurde 1 Stück Material xyz für jeden Tag produziert und an das Lager zu einem Preis von USD 1000 geliefert. Am Ende des Zeitraums ist 1 Stück im Lager. Da ein Aktivitätspreis einer teilnehmenden Kostenstelle höher war als geplant. Jeder einzelne Fertigungsauftrag berechnet die Kosten für Waren, die während der Abwicklung von USD 1100 hergestellt wurden. Jeder einzelne führt eine Bestandsabdeckung durch und stellt fest, dass die Varianz vollständig in das Inventar gebucht werden kann. Das heißt, das endgültige Inventar eines Stückes wird mit USD 20 x 100 belastet und erhält folglich einen Preis von USD 3000. 1. Eine Abrechnung erfolgt, obwohl noch nicht alle Kosten in der Bestellung gebucht wurden. Dies kann sogar zu einem Preis von 0 für das gelieferte Produkt führen. 2. Es erfolgt keine zeitliche Überprüfung der Kosten auf der Bestellung, dh es können Kosten aus früheren Perioden abgewickelt werden. 3. Abrechnungsaufträge sind bereits im Lieferzustand abgeschlossen. Standardpreis für Produkte zusammen mit möglichen manuellen Preisänderungen. Wenn Sie Halb - und Fertigprodukte mit aktuellen Preisen bewerten müssen, die den Kosten der eigentlichen Produktion entsprechen, empfiehlt SAP, hierzu die Funktion des Material-Ledgers zu verwenden. Hier wird ein periodischer aktueller Preis angelegt, der auf einer viel zuverlässigeren Basis berechnet wird als der gleitende Durchschnittspreis. Es wird eine so genannte preisbegrenzte Menge angewendet, die sicherstellt, dass bei der Bewertung der 19 Stücke aus dem Material xyz, die zu einem periodischen tatsächlichen Preis von 1100 führt, bei der Bewertung der Preisdifferenzen proportional berücksichtigt werden (95 der Gesamtpreisdifferenzen) US DOLLAR. Darüber hinaus ist es ab Release 4.5 möglich, auch die Abweichungen der tatsächlichen Preise der Rohstoffe bei der Bewertung der daraus hergestellten Halb - und Fertigprodukte zu berücksichtigen. Wenn wir den Standardpreis für jede Art von Material wählen oder den durchschnittlichen Preis verschieben und dann po machen, wird er aus dem Materialstamm ausgewählt oder was der Kaufinformationssatz die erste Priorität hat. Wenn kein PO-Info-Datensatz gefunden wird, wählt die Bestellung den Benutzer LAST Enter-Preis. Das PO-Modul holt keinen Preis vom Materialstamm ab. Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und die Autoren des Autors. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produktnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Firmen. Der Standort erpgreat ist in keiner Weise mit der SAP AG verbunden. Es wird jede Anstrengung unternommen, um die Integrität des Inhalts zu gewährleisten. Die auf dieser Website verwendeten Informationen erfolgen auf eigenes Risiko. Der Inhalt dieser Website darf ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung von erpgreat oder den Autoren nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
Comments
Post a Comment